Mehr Muskelmasse mit Ganzkörpertraining

Ganzkörpertraining für mehr Muskeln

GanzkörpertrainingEs geht langsam und beinahe unmerklich: Das Training verliert nach und nach an Spannung. Sobald Anfänger sich nach längerem konsequentem Training zu Fortgeschrittenen entwickeln, kennen sie einen relativ fixen Trainingsplan. Ein bis zwei Muskelgruppen pro Workout und danach drei bis fünf Tage Erholung. Doch nach einiger Zeit macht sich fehlender Biss bemerkbar, ausgelöst durch einen schon länger anhaltenden Gewöhnungseffekt der Muskeln an gleich bleibendes Training mit konstanten Anforderungen.

Höchste Zeit, die Muskeln aus ihrem Tiefschlaf zu reißen und zur Schaffung von Voraussetzungen für weiteres Muskelwachstum.

Auch wenn das Ganzkörpertraining eher als Anfängertraining gesehen werden, so hast du ebenso für Fortgeschrittene sehr beachtliche Vorteile. Durch geringer ausfallende Intensität und damit weniger Muskelschäden bietet sich die Möglichkeit, die Muskelgruppen wöchentlich öfter zu trainieren. Das erhöht den zellulären Prozess in allen Muskeln und den Stoffwechsel. Die regelmäßige Stimulation der gesamten Muskelmasse aktiviert die Ausschüttung des Wachstumshormons und führt zu einer erhöhten Testosteronsynthese. Außerdem variieren bei jedem Training die Übungen und Trainingswinkel. So werden Muskelfasern in großem Umfang und jedes Mal neu stimuliert. Anfangs ist es besser, auf Kabel und Maschinen zu verzichten. Mit Verbundübungen mobilisieren Sie zusätzlich sekundäre und stabilisierende Muskeln. Kurz gehaltene Pausen zwischen den Sätzen bringen das Kreislaufsystem während der Trainingszeit in Schwung und bieten so einen idealen Ersatz für Cardio-Training.

Das Programm einen Monat lang jeden zweiten Tag absolviert, zeigt bereits innerhalb kurzer Zeit signifikantes Muskelwachstum. Vergleichbar mit den Quadrizepsen eines Eisschnellläufers macht die regelmäßige Trainingsstimulation Muskeln langfristig insgesamt härter, kräftiger und lässt Körperfett sichtbar schmelzen.

Ein Ganzkörpertraining kann man auch sehr gut mit einem Gymnastikball durchführen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert