Eiweiße – wichtige Funktionen der Bausteine

EiweisseEiweiße haben innerhalb der Ernährungslehre, neben den Vitaminen und Mineralien, den wichtigsten Stellenwert. Ihr Name leitet sich vom Begriff der ebenfalls oft verwendeten Proteine ab, der laut „protos“ für das „Wichtigste“ oder „Erste“ steht. Sie sind Grundbaustein des Lebens und in allem enthalten, was tierisch und pflanzlich ist. Zum Fettabbau werden sie gleichermaßen benötigt wie zum Muskelaufbau. Aber auch bei Krankheitsbildern wie Diabetes und Adipositas können Proteine Heilung erwirken.

Zusammensetzung und Bedeutung

Eiweiße bestehen aus Aminosäuren, von denen es 22 gibt. Zwischen entbehrlichen und unentbehrlichen Aminosäuren unterschieden, müssen wir die unentbehrlichen über unsere Nahrung aufnehmen. Besitzen Eiweiße möglichst viele dieser unentbehrlichen Aminosäuren, spricht man von biologisch hochwertigem Essen. Unsere körpereigenen Aminosäuren können mithilfe dieser hochwertigen Kost verbessert Eiweiße bilden, die dann wiederum den Grundstein für Muskeln, Knochen, Organe und Haare bilden. Eiweiße setzen sich aus circa 100 Aminosäuren, die aus verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten der 22 bekannten bestehen. Darüber hinaus geben Proteine Energie  und sind gleichermaßen auch an der Funktionsweise von Antikörpern und Blutgerinnung beteiligt.

Wirkungsweise

Aminosäuren sind für die reibungslose Funktion unseres gesunden Körpers unersetzlich. Alle Stoffwechselprozesse und die des Immunsystems bauen auf die Kleinstteile der Proteine auf. Sauerstoff und Vitamine würden nicht an die Stellen des Körpers gelangen, an denen sie gebraucht werden. Jede Aminosäure arbeitet einem individuellen Bereich der Körperfunktion zu. Beispielsweise fördert Lysin den Zell- und Muskelaufbau und ist damit überaus interessant für Kraftsportler, die auf Masse trainieren. Außerdem fördert Lysin die Calciumspeicherung und stärkt das Immunsystem. Andere Aminosäuren bewirken in Verbindung mit Sport genau das Gegenteil und bewirken einen Masseabbau. Eine gründliche Beratung vor einem Training oder auch einer Diät bietet sich darum an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert